Das kostenlose Immobilienportal Kirchschlag für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Kirchschlag:
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Schneeberg Kirchschlag
Berghütte:
Hütte Pleßberg Kirchschlag
Wald- und Mühlviertel: Hochlagen des Waldviertels Kirchschlag
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Kirchschlag" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Kirchschlag": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Kirchschlag:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Matzendorf-Hölles Grundstück Oberzeiring Grundstück Bernstein Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Kirchschlag:
Katastergemeinde (KG): Scheibb
Scheibb
Katastralgemeindenummer 24275 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32514 (PG-Nr.) Postleitzahl 3631 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3664 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Schneeberg
Schneeberg
Katastralgemeindenummer 24276 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32514 (PG-Nr.) Postleitzahl 3631 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3664 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Kirchschlag
Kirchschlag
Katastralgemeindenummer 24241 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32514 (PG-Nr.) Postleitzahl 3631 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3664 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Kienings
Kienings
Katastralgemeindenummer 24240 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32514 (PG-Nr.) Postleitzahl 3631 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3664 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Eck
Eck
Katastralgemeindenummer 24213 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32514 (PG-Nr.) Postleitzahl 3631 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3664 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Plessberg
Plessberg
Katastralgemeindenummer 24264 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32514 (PG-Nr.) Postleitzahl 3631 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3664 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Roggenreith
Roggenreith
Katastralgemeindenummer 24271 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32514 (PG-Nr.) Postleitzahl 3631 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3664 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Bernhardshof
Bernhardshof
Katastralgemeindenummer 24205 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32514 (PG-Nr.) Postleitzahl 3631 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3664 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Merkengerst
Merkengerst
Katastralgemeindenummer 24254 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32514 (PG-Nr.) Postleitzahl 3631 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3664 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Katastergemeinde (KG): Gastles
Gastles
Katastralgemeindenummer 24221 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 32514 (PG-Nr.) Postleitzahl 3631 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3664 Bundesland Niederösterreich Bezirksgericht Zwettl BG-Code 3254
Ortschaft:
Schneeberg Kirchschlag Scheib Kirchschlag Eck Kirchschlag Kirchschlag Kirchschlag Kienings Kirchschlag Merkengerst Kirchschlag Roggenreith Kirchschlag Pleßberg Kirchschlag Gaßles Kirchschlag Bernhardshof Kirchschlag
Schule in der Nähe:
Volksschule Schulgasse, Stangerstraße 19, 2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt
Hauptschule Am Reissenbach, Am Reissenbach 8, 2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt
Volksschule Kirchschlag, Kirchschlag 63, 3631 Kirchschlag
Siedlungen:
Primassen,
Roggenreith,
Hinterholzmühle,
Rinnbach,
Höllerbrand,
Merkengerst,
Eck,
Eibelhof,
Schmalzau,
Wetzlashof,
Windhof,
Pleßberg,
Kirchschlag,
Kienings,
Scheib,
Gaßles,
Bernhardshof,
Haiden,
Schneeberg,
Services:
Grundbuch Kirchschlag
Grundbuchauszug Kirchschlag
Katasterplan DXF/PNG Kirchschlag
Anrainerverzeichnis Kirchschlag
www.urkundensammlung.at
Kirchschlag in der Buckligen Welt.Geografie.
Kirchschlag in der Buckligen Welt liegt im Industrieviertel in der südöstlichen Ecke von Niederösterreich. Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 57,96 Quadratkilometer. 41,67 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Aigen, Kirchschlag in der Buckligen Welt, Lembach, Stang und Ungerbach.
Kirchschlag bei Linz.Geografie.
Kirchschlag bei Linz liegt auf 896 m Höhe im oberen Mühlviertel, 10 km von der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz entfernt. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,0 km und von West nach Ost 3,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 16,7 km?².
Infrastrukur/Einrichtungen:
Kirchschlag in der Buckligen Welt.Geschichte.
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg, welche Hauptort für das gesamte Nord-Ost-Norikum war.Später unter den Römern lag das heutige Kirchschlag dann in der Provinz Pannonia.Die Stadt Kirchschlag in der Buckligen Welt ist ein geschichtlich sehr bedeutender Ort, was vor allem auf seine Lage an der Ostgrenze des alten deutschen Reiches zurückzuführen ist, welche die stark befestigte Siedlung immer wieder als Bollwerk des Abendlandes gegen die von Osten anstürmenden Feinde in Erscheinung treten liess. Bezeichnenderweise wird der Ort noch in Dokumenten des 18. Jahrhunderts als "Granizfeste" bezeichnet.Kirchschlag wird erstmals 1246 und 1255 urkundlich genannt, als ein Gefolgsmann des ungarischen Königs Bela IV. "sub castro" Kryslag den Tod fand. In der Folgezeit stand die Burg im Brennpunkt kriegerischer Auseinandersetzungen und die Besitzverhältnisse änderten sich häufig.Im Jahre 1651 erbaute Hans Christoph von Puchheim am Kirchschlager Hauptplatz ein Herrenhaus (Hofhaus) im Stil der Renaissance. Nach seinem Tod 1657 kam Kirchschlag an den Grafen Nikolaus P??lffy, der über seine Mutter Eva Susanne von Puchheim Erbansprüche geltend machen konnte. Die P??lffy gehörten zu den wenigen Adelsgeschlechtern Ungarns, die dem Hause Habsburg stets die Treue hielten. Ihre weitaus grösseren Besitzungen lagen allerdings in Ungarn, so dass ihr Interesse für die vereinigten Grundherrschaften Kirchschlag-Krumbach relativ gering war; dennoch behielten sie diese bis zur Aufhebung des Untertanenverhältnisses (1848).Im Laufe seiner Geschichte wurde Kirchschlag oft von feindlichen Heeren heimgesucht, so z.B. 1250, 1254, 1271 und 1482 von den Ungarn, 1532 und 1683 von den Türken, 1605 von den Haiduken unter Stephan Bocskai, 1621 von den räuberischen Horden des G??bor Bethlen, 1703 von den Kuruzen, 1805 und 1809 von den Franzosen und 1921 von ungarischen Freischärlern. An das Gefecht vom 5. September 1921, das im Zusammenhang mit der Besetzung des Burgenlandes von Ungarn her in den Ort eingedrungene Banden einer Kompanie des österreichischen Bundesheeres lieferten, erinnert heute noch ein Kriegerdenkmal bei der Zöbernbachbrücke nahe der Pfarrkirche. Bei Kriegsende betrat die Rote Armee am Karfreitag 1945 in Kirchschlag erstmals altösterreichischen Boden.Am 12. Dezember 2002 wurde die Marktgemeinde Kirchschlag zur Stadtgemeinde erhoben.
Kirchschlag (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 26, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 101. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 322. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,32 Prozent.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Amtsgebäude, ehemalige Hofhaus heute Rathaus in Kirchschlag
Figurenbildstock hl Johannes Nepomuk in Kirchschlag
Brunnenfiguren in Kirchschlag
Kriegerdenkmal in Kirchschlag
Rosenkranzgeheimnis (15 Granitpfeiler) in Kirchschlag bei Linz Kirchschlag
Bildstock in Kirchschlag
Kaiser Franz Joseph-Denkmal in Kirchschlag
Figurenbildstock in Kirchschlag
Heimatmuseum, ehemalige Gemeindeamt in Kirchschlag
Pfarrhof in Kirchschlag
Aufbahrungshalle, hl Michael in Kirchschlag
Katholische Pfarrkirche hl Nikolaus, Friedhof in Kirchschlag
Kalvarienberg Kreuzweg in Kirchschlag
Katholische Pfarrkirche hl Anna in Kirchschlag bei Linz Kirchschlag
Katholische Pfarrkirche hl Johannes d T in Kirchschlag
Johanneskapelle in Kirchschlag
Flur- Wegkapelle Maria Immaculata in Kirchschlag
Kirchschlag in der Buckligen Welt.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke und Naturdenkmäler.
- Burgruine
- Hofhaus mit Büstenwand von 9 Habsburgern
- Liebfrauenkirche
- Pfarrkirche
- Passionsspielhaus
- Kreuzweg (14 Stationskapellen)
Kirchschlag in der Buckligen Welt.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Regelmässige Veranstaltungen.
- Passionsspiele
- Stadtfest
- Zeltfeste und Bälle der Vereine
- Advent am Schlossberg
- Moto Cross Staatsmeisterschaftslauf
- Abend in Schräglage
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Kirchschlag:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Tiefgaragenplatz Leonhardstraße Graz 200m vom LKH
Heller, leichtzugänglicher, moderner Tiefgaragenplatz zu vermieten. Sie erreichen die Straßenbahnline 7 und das LKH Graz mit wenigen Gehschritten.
Lage: Graz St.Leonhard, LKH, Leonhardstraße, Ragnitz, Ries
Anbieter:
Preis: 95.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Adresse:
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller
2 grosse Auslagenfenster - Gaszentralheizung
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres...
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
Anbieter:
Preis: 75000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld/Traisen
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Kirchschlag,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
Straßen von Kirchschlag:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Pleßberg,Scheib,Kirchschlag,Schneeberg,Gaßles,Kienings,Roggenreith,Haiden,Bernhardshof,Eck,Merkengerst,
-b.Teil-
Kienings Kirchschlag Gaßles Kirchschlag Pleßberg Kirchschlag Eck Kirchschlag Haiden Kirchschlag Bernhardshof Kirchschlag Roggenreith Kirchschlag Merkengerst Kirchschlag Schneeberg Kirchschlag Scheib Kirchschlag Kirchschlag Kirchschlag
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Kirchschlag: (StraßenOesterreich)
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Strass im Strassertale.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 43, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 159. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 653. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,34 Prozent.Zur Nahversorgung gibt es drei Handelsbetriebe im Ort, sowie mehrere Gewerbebetriebe. Den Hauptanteil der Unternehmen stellen zahlreiche Weinbaubetriebe, die auch Buschenschenken betreiben, und Beherbergungsbetriebe dar.
Asperhofen.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1037. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1972 wurden mehrere Umlandgemeinden nach Asperhofen eingemeindet. Die Markterhebung erfolgte 1987.
Ortschaften:
Schneeberg, Gaßles, Kienings, Eck, Merkengerst, Kirchschlag, Scheib, Pleßberg, Bernhardshof, Roggenreith, |
Höfe:
Primassenhof,
Roggenreithhof,
Hinterholzmühlehof,
Rinnbachhof,
Höllerbrandhof,
Merkengersthof,
Eckhof,
Eibelhofhof,
Schmalzauhof,
Wetzlashofhof,
Windhofhof,
Pleßberghof,
Kirchschlaghof,
Kieningshof,
Scheibhof,
Gaßleshof,
Bernhardshofhof,
Haidenhof,
Schneeberghof,
Siedlung:
Primassensiedlung,
Roggenreithsiedlung,
Hinterholzmühlesiedlung,
Rinnbachsiedlung,
Höllerbrandsiedlung,
Merkengerstsiedlung,
Ecksiedlung,
Eibelhofsiedlung,
Schmalzausiedlung,
Wetzlashofsiedlung,
Windhofsiedlung,
Pleßbergsiedlung,
Kirchschlagsiedlung,
Kieningssiedlung,
Scheibsiedlung,
Gaßlessiedlung,
Bernhardshofsiedlung,
Haidensiedlung,
Schneebergsiedlung,
|
Primassenstraße,
Roggenreithstraße,
Hinterholzmühlestraße,
Rinnbachstraße,
Höllerbrandstraße,
Merkengerststraße,
Eckstraße,
Eibelhofstraße,
Schmalzaustraße,
Wetzlashofstraße,
Windhofstraße,
Pleßbergstraße,
Kirchschlagstraße,
Kieningsstraße,
Scheibstraße,
Gaßlesstraße,
Bernhardshofstraße,
Haidenstraße,
Schneebergstraße,
Wege:
Primassenweg,
Roggenreithweg,
Hinterholzmühleweg,
Rinnbachweg,
Höllerbrandweg,
Merkengerstweg,
Eckweg,
Eibelhofweg,
Schmalzauweg,
Wetzlashofweg,
Windhofweg,
Pleßbergweg,
Kirchschlagweg,
Kieningsweg,
Scheibweg,
Gaßlesweg,
Bernhardshofweg,
Haidenweg,
Schneebergweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Kirchschlag zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|